Neue Hardware braucht das ERP-System

Neue Hardware braucht das ERP-SystemVergangenes Jahr hatte ich auf der IPC09 die Möglichkeit mit Pierre Joye über die Hardware unsers ERP-System in der Firma zu sprechen – ein fluschiger Webserver mit PHP. Ergebnis: Unsere Hardware gleicht der Kasse im Lidlmarkt. Ganz so vernichtet war das Diskussionsergebnis faktisch zwar nicht, trotzdem Anlas genug für uns neue Hardware zu beschaffen. Neue Hardware sollte in der Regel immer besser sein, spannend ist die Frage wie viel besser und ob die Anschaffung wirklich sinnvoll oder gar nötig war.

Alter Server: Win2008 R2 Server, IIS 7.0, PHP 5.3.2 mit Wincache, Xeon 5140 2,33 GHz, 3 GB RAM

Neuer Server: Win2008 R2 Server, IIS 7.5, PHP 5.3.2 mit Wincache, Xeon E5530 2,4 GHz, 16 GB RAM

Die Konfiguration der beiden Server ist identisch ebenso die Anbindung an die selbe Datenbank. Für einen ersten Vergleich habe ich mir eine Seite aus dem ERP-System ausgesucht die ich mit JMeter unter Last gesetzt habe. Ich habe dabei eine variierende Benutzerzahl von 10 bis 50 simuliert, diese führen 10x alle 3sec die gleiche Anfrage aus. Im Ergebnis kann man sehen welche Benutzerzahlen die Webserver gleichzeitig bei Interaktion verkraften können oder anders gesagt was ein Web- und was ein Kassenserver ist.

ist.

∑ CGI Prozese Benutzer Durchsatz KB/sek
alter Server 8 10 1,77 /sec 653
8 20 1,83 /sec 676
8 30 1,84 /sec 679
8 40 1,85 /sec 684
8 50 1,86 /sec 686
16 50 1,87 /sec 690
neuer Server 8 50 12,70 /sec 4682
16 50 17,37 /sec 6402
24 50 18,21 /sec 6711
24 70 18,60 /sec 6887
32 50 17,50 /sec 6451
32 70 19,10 /sec 7044

Fazit: Die neue Hardware bringt eine Steigerung um Faktor 10 beim Datendurchsatz. Der alte Server ist bereits bei einer Benutzerzahl von 10 Personen mit seinem Durchsatz am Limit, während der neue Server immerhin min. bis zu 60 Benutzer gut handeln kann bevor der Durchsatz stagniert – mehr Benutzer kann ich leider mit einem Client nicht simulieren. Auf einem Webserver mit 3 GB RAM sind mehr als 8 CGI Instanzen nach dem Test nicht zu empfehlen, dies führt eher zu schlechteren max. Responsezeiten. Für den neuen Server habe ich momentan 32 für die max. CGI Instanzen eingestellt, ich werde später noch detaillierterer auf die Einstellungen des Webservers eingehen. Bleibt nur zu sagen, gut das wir einen neuen Server gekauft haben – ich habe nur die Testergebnisse veröffentlich die zur einer sinnigen Erkenntnis führen.

Dieser Beitrag wurde unter Softwareentwicklung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.